Quartier am Monumentenberg
Quartier am Monumentenberg
Moderner Wohnraum auf dem Dreesch in Schwerin
Das Bauprojekt „Quartier am Monumentenberg“ zeigt, wie modernes Wohnen und nachhaltige Planung harmonisch miteinander verbunden werden können. Auf einer Fläche von 11.781,48 m² wurden 159 Wohneinheiten geplant und befinden sich noch in der Umsetzung. Die Gebäude in der Anne-Frank-Straße 17-20, 21-23, der Friedrich-Engels-Straße 21-28 und der Von-der-Schulenburg-Straße 17-20 in Schwerin bieten Wohnungen, die sich durch eine durchdachte, moderne Ausstattung und ein optimales Maß an Wohnkomfort auszeichnen.
Als Generalplaner konnten wir in den Bereichen Objektplanung, Technische Gebäudeausrüstung und Planung von Außenanlagen ein Quartier gestalten, das den Ansprüchen zeitgemäßen Wohnens vollumfänglich gerecht wird. Als erfahrenes Ingenieurbüro waren wir für die umfassende Planung und Bauüberwachung dieses Projekts verantwortlich. Im Fokus standen dabei sowohl die technische als auch die gestalterische Optimierung des Bestands.
Ein modernes Wohnquartier im Typ WBS70
Das Projekt umfasste die Modernisierung von Bestandsgebäuden des Typs WBS70, die einst als typisierte Wohnbauten entstanden sind. Durch die Neugestaltung der Grundrisse wurden die ursprünglichen Strukturen an die heutigen Bedürfnisse angepasst.
Die neuen Wohnungen überzeugen mit einer Vielfalt an Grundrissen – von der kompakten 2-Zimmer-Wohnung bis hin zur großzügigen 5-Zimmer-Wohnung mit einer Größe von bis zu 109,5 m². Durch die Auflösung der ehemaligen Loggien, die Entfernung einiger Treppenhäuser sowie Neuerrichtung von Verbindern und vorgestellter Balkone konnten wir den Wohnraum optimal erweitern. Zahlreiche Wohnungen können dank Aufzügen barrierefrei erreicht werden.
Planung und Baufortschritt
Das „Quartier am Monumentenberg“ wurde in drei Bauabschnitten realisiert:
- Erster Bauabschnitt: Die Modernisierung der Gebäude in der Anne-Frank-Straße 17-23 wurde im Februar 2024 abgeschlossen.
- Zweiter Bauabschnitt: Die Gebäude in der Friedrich-Engels-Straße 24-28 wurden im November 2024 fertiggestellt.
- Dritter Bauabschnitt: Die Fertigstellung der restlichen Gebäude in der Friedrich-Engels-Straße 21-23 sowie in der Von-der-Schulenburg-Straße 17-20 sind für das Jahr 2025 vorgesehen.
Moderne Haustechnik und nachhaltige Planung
Unser Ziel war es, den Gebäudetyp WBS70 nicht nur optisch aufzuwerten, sondern auch funktional und energetisch auf den neuesten Stand zu bringen. Durch die Kombination moderner Technischer Gebäudeausrüstung und energieeffizienter Technik ist ein Quartier entstanden, das sowohl heute als auch in Zukunft den Bedürfnissen seiner Bewohner gerecht wird.
Die Gebäude wurden nach KfW-70-Standard saniert, wodurch eine optimale Energieeffizienz und ein nachhaltiger Betrieb gewährleistet werden können. Unter anderem wurden moderne Wärmeübertragungsstationen integriert und die Haustechnik erneuert und optimiert.
Weitere Maßnahmen im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung und Modernisierung umfassten:
- Einbau von zwölf Aufzugsanlagen für barrierefreie Zugänge
- Neuinstallation der gesamten Haustechnik inklusive Elektrik, Heizungsanlagen und Sanitäranlagen
- Einbau hochwertiger, moderner Vollbäder mit Tageslicht
- Anbau von Eingangsvorbauten mit modernen Videosprechanlagen für zusätzlichen Komfort und Sicherheit
Ein gelungenes Beispiel für innovative Planung
Wir, das BBB Ingenieurbüro Schwerin, sind stolz darauf, dieses Projekt als verantwortlicher Planer realisieren zu dürfen. Das „Quartier am Monumentenberg“ steht exemplarisch für unsere Arbeit als Generalplaner einer nachhaltigen Quartiersentwicklung. Mit diesem Projekt konnten wir zeigen, wie sich moderner Wohnraum im Bestand schaffen lässt – funktional, nachhaltig und attraktiv.
Weitere Quellen:
- wgs-schwerin.de: Bauprojekt „Quartier am Monumentenberg“
- schwerin.de: Ein neues Zuhause auf dem Dreesch
- hauspost.de: Ortsbeirat besichtigt WGS-Bauprojekt „Quartier am Monumentenberg“